
Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert" untersucht Jonathan Crary die Entwicklung der visuellen Kultur und Wahrnehmung im 19. Jahrhundert, einer Zeit großer technologischer und kultureller Veränderungen. Crary argumentiert, dass das Sehen nicht einfach eine natürliche Fähigkeit ist, sondern eine Praxis, die von sozialen und kulturellen Kontexten geprägt wird. Das Buch konzentriert sich auf verschiedene Technologien des Sehens - wie das Stereoskop, die Camera Obscura und frühe Formen des Kinos - und wie diese die Art und Weise veränderten, wie Menschen die Welt wahrnahmen. Dabei diskutiert er auch verschiedene Theorien der Wahrnehmung von Philosophen und Wissenschaftlern der damaligen Zeit. Crary stellt fest, dass diese neuen Arten des Sehens nicht nur neue Formen der Unterhaltung ermöglichten, sondern auch dazu beitrugen, die moderne Gesellschaft zu formen. Sie beeinflussten unsere Vorstellungen von Raum und Zeit, unser Verständnis von Identität und Subjektivität sowie unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Zusammenfassend ist "Techniken des Betrachters" ein tiefgründiger Blick auf die Geschichte der visuellen Kultur im 19. Jahrhundert und liefert wichtige Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Technologie, Gesellschaft und menschlicher Wahrnehmung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Tate