
Kriegsfibel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kriegsfibel" von Bertolt Brecht ist eine Sammlung von Fotoepigrammen, die zwischen 1937 und 1944 entstanden sind. Das Werk kombiniert Fotografien aus Zeitungen und Magazinen mit kurzen poetischen Texten, die Brechts kritische Sicht auf Krieg und Faschismus widerspiegeln. Jede Fotografie wird von einem Epigramm begleitet, das die Bildinhalte kommentiert und hinterfragt, oft mit einem ironischen oder sarkastischen Unterton. Brecht nutzt diese Kombination, um die Grausamkeiten des Krieges sowie die Propaganda und Manipulation der Medien zu thematisieren. Die "Kriegsfibel" ist ein eindrucksvolles Beispiel für Brechts Fähigkeit, politische Themen durch künstlerische Mittel zu vermitteln und den Leser zum Nachdenken anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1960 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- hardcover
- 1584 Seiten
- Erschienen 2021
- Katholisches Bibelwerk
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,