
Die Angstmacher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer sind die Neuen Rechten? Eine hochbrisante InnenansichtMit dem Aufkommen der AfD droht die Neue Rechte breite bürgerliche Schichten zu erfassen. Wer sind ihre Ideengeber, und worin haben sie ihre Wurzeln? Thomas Wagner stellt erstmalig heraus, wie wichtig »1968« für das rechte Lager war, weil es einen Bruch in der Geschichte des radikalrechten politischen Spektrums markiert, der bis heute nachwirkt. Das zeigen unter anderem die Gespräche, die Wagner mit den Protagonisten und Beobachtern der Szene geführt hat, darunter Götz Kubitschek, Ellen Kositza, Martin Sellner, der inzwischen verstorbene Henning Eichberg, Alain de Benoist, Falk Richter und Frank Böckelmann. Wagners Buch liefert eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge. "Nur wer begreift, wie die Akteure wirklich denken, ist in der Lage, angemessen auf ihre Provokationen zu reagieren. Fest steht: »1968« ist nicht nur die Geburtsstunde einer neuen Linken jenseits der Sozialdemokratie, sondern auch die einer Neuen Rechten. Dieses Buch erzählt, wie es dazu gekommen ist." (aus der Einleitung) von Wagner, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Editions Schortgen
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- perfect -
- Erschienen 1995
- Ullstein Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1994
- Lentz
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli