Der Auto-Mensch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des Automobils wird in den Kontext zweier unterschiedlicher körperlicher Bewegungskulturen gestellt. Gerade in seinen Anfängen setzte sich das Auto mit sportlichen Mitteln, den Rennfahrten durch. Konkurrenz und Höchstleistung waren aber auch die Prinzipien des körperlichen Leistungssports. Am beginnenden 20. Jahrhundert trat aber auch eine ganz andere Bewegungskultur auf, die sich etwa in Gymnastik und Tanz zum Ausdruck brachte. Die Untersuchung gibt eine Anwort auf die Frage, durch welche Bedürfnisse und durch welche neue Wahrnehmungsweise es zur Verbindung von Auto und Mensch zum Auto-Menschen kam. von Bischlager, Hans
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Bischlager ist freischaffender Philosoph. Er beschäftigt sich vor allem mit Epochenumbrüchen, insbesondere mit der Veränderung der Weltwahrnehmung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 2016 veröffentlichte er das Buch "Die Öffnung der blockierten Wahrnehmung".
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Rozekruis Pers
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag




