
Gewalt im Internet, Prävention und prosoziales Verhalten. Hatespeech und Cybermobbing
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um verschiedene Formen der Gewalt im Internet, um Prävention und die Rolle des prosozialen Verhaltens im Kontext gewaltvollen Verhaltens im Internet. Cyber Stalking, Happy Slapping, Cybercrime, Hatespeech und Cybermobbing sind Gewaltformen, die mithilfe des Internets ausgeübt werden. Sie werden in dieser Hausarbeit in Kürze erläutert. Die Aggressionsformen Hatespeech und Cybermobbing stehen besonders im Fokus. Es erfolgt zunächst eine Definition, gefolgt von der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes. Anschließend werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt und darauffolgend skizziert, welche Wirkungen Evaluationsstudien eruieren konnten. Zudem wird erläutert, welche Rolle das Konstrukt des prosozialen Verhaltens bei den Gewaltformen Hatespeech und Cybermobbing spielt. von Anonymous
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Ariston
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe