
Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Veranstaltung: Grüne Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland strebt nach wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand. Weltweite Wirtschaftsstandorte müssen vernetzt werden, der Austausch von Gütern und Dienstleistungen wird permanent sichergestellt und ausgebaut. All das ist ohne Mobilität - ob auf der Straße, auf Schienen, zu Wasser oder in der Luft - nicht umzusetzen. Mit immer höheren Verkehrsaufkommen und steigender Wirtschaftskraft, nimmt zum einen die Umweltbelastung durch einen höheren CO2-Ausstoß zu, zum anderen wird der Verbrauch der weltweiten Erdölreserven beschleunigt. Daher beschäftigt sich die deutsche Automobilindustrie mit der stetigen Entwicklung von umweltfreundlicheren Automobilen, die mit schadstoffärmeren und effizienteren Motoren ausgestattet werden. Dieser Ansatz hat zum Ziel, zukünftig eine klima- und umweltfreundliche Mobilität zu gewährleisten. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 344 Seiten
- John Wiley & Sons Inc