
Individualpsychologie nach Alfred Adler. Ablauf, Methodik und Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, gewisse Aspekte wie Zielsetzung, Ablauf, Methodik und vor allem auch das Konzept der Individualpsychologie zu erläutern und eine grobe Einordnung in den weiterführenden Rahmen zu geben. Ein persönliches Ziel ist schlicht und ergreifend eine intensivere Auseinandersetzung mit der Materie und die Gestaltung eines überschaubaren Überblickes über den ungefähren Rahmen dieser tiefenpsychologischen Theorie. Es wurde versucht, die zahlreichen Puzzleteile, die über diese Thematik zu finden sind, runterzubrechen um ein klareres, wenn auch recht oberflächliches, Bild der Individualpsychologie darstellen zu können. Alfred Adler gilt u.a. neben Sigmund Freud als Pionier der Tiefenpsychologie und ist der Begründer der sogenannten Individualpsychologie. Mit seiner Theorie der Individualpsychologie grenzte sich Adler erstmals von Freuds Vorstellung der Triebpsychologie ab und entwickelte seinen eigenen tiefenpsychologischen Ansatz. Seither zählt die adlerianische Individualpsychologie zu den ältesten Ansätzen und Grundlagenmethoden für die Beratungsarbeit. Sie stellt für zahlreiche verschiedene Richtungen wie z.B. die psychodynamische, systemische, kognitiv-verhaltenstherapeutische und experimentelle Perspektive, die theoretische Basis dar. Sie kann dementsprechend umgangssprachlich als eine Art "Fundgruppe" für alle möglichen Richtungen und Ansätze der Psychologie angesehen werden. Daraus lässt sich die Individualpsychologie als ein zentraler Meilenstein in der Psychologie und in dem Berufsgebiet "Beratung" ableiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta