Die Entwicklung der Altersarmut. Armutsrisiken älterer Frauen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der derzeitigen Altersarmut. Vor allem betrachtet sie die Situation der älteren Frauen. In den vergangenen Jahren haben sich die Bedeutungen und die Umstände des Alterns in Deutschland gewandelt, insbesondere nach einer Phase der Verbesserung der Situation im Alter seit dem Paradigmenwechsel. Das Thema Altersarmut ist in den letzten Jahren wieder in die öffentliche und politische Diskussion gedrängt. Vor allem im Hinblick auf die Rentenreformen der Jahre 2001 bis 2007 wird ein Anstieg der Altersarmut in naher Zukunft befürchtet. Denn die Zahl, der von Armut bedrohten ab 65-Jährigen wächst seit Jahren kontinuierlich. Dabei wird der Begriff ¿altersarm¿ vieldeutig und zudem oftmals sehr emotionsbezogen verwendet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Campus Verlag
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 796 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer




