
AO-SF Verfahren. Diagnostik und Kind-Umfeld-Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein sonderpädagogisches Gutachten anhand des Schülers Jonas B . dargestellt werden. Dafür wird in Kapitel zwei zunächst eine kurze Anamnese sowie eine Kind-Umfeld-Analyse vorgestellt, welche die Lebensumstände sowie die schulischen Leistungen des Jungen beschreiben. In Kapitel drei wird die Beobachtung des Schülers während zwei Schulstunden beschrieben, um einen Einblick in seine Lernsituation zu gewinnen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Durchführung eines diagnostischen Verfahrens, welches in Kapitel vier dargestellt wird. Zunächst wird das Diagnoseinstrument vorgestellt sowie dessen Auswahl begründet, woraufhin die Beobachtung während der Testung beschrieben wird. Anschließend daran soll das Ergebnis dargelegt und ausgewertet werden, sodass eine abschließende Testreflexion erfolgen kann. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Entwurf und der Beschreibung eines Förderplans für Jonas B., welcher auf seinen Förderbedarf abgestimmt ist. Abschließend soll ein Gesamtresümee über die Arbeit an dem sonderpädagogischen Gutachten gezogen werden. Im Rahmen des Seminars "Gezielte Förderdiagnose im Förderschwerpunkt Lernen: Praxisnahe Auswahl und Handhabung von Diagnosematerialien und -verfahren im Rahmen der AO-SF" hatten die Studierenden in Anlehnung an das AO-SF Verfahren die Möglichkeit, sich in einer Schülerbeobachtung mit anschließender Testung zu probieren. Im Rahmen der Ausbildung zu sonderpädagogischen Fachkräften ist es von großer Wichtigkeit, Routine in der Beobachtung und Einschätzung von Schülerinnen und Schülern zu gewinnen, da diese elementare Bestandteile eines sonderpädagogischen Gutachtens sind. Dieses sonderpädagogische Gutachten ist die Grundlage für die Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs sowie die weitere schulische Förderung eines Schülers oder einer Schülerin und ist in der "Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung" (AO-SF) festgelegt. Wird in einer solchen Begutachtung festgestellt, dass die Schülerin oder der Schüler einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf hat, so hat er oder sie auch ein Anrecht auf diese Förderung. Ein Hauptbestandteil dieser Förderung ist der sogenannte Förderplan, in welchem der aktuelle Leistungsstand sowie mögliche Förderziele und Maßnahmen festgehalten werden. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2009
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 364 Seiten
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag