
Symbol mit Aussicht. Die Geschichte des Berliner Fernsehturmes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Symbol mit Aussicht. Die Geschichte des Berliner Fernsehturmes“ ist ein Buch, das sich mit der Entstehung und Bedeutung des Berliner Fernsehturms auseinandersetzt. Der Fernsehturm, eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, steht nicht nur für architektonische Meisterleistung, sondern auch für die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland. Das Buch beleuchtet die Planungs- und Bauphase in den 1960er Jahren in der DDR, die technischen Herausforderungen sowie die symbolische Rolle des Turms als Ausdruck sozialistischer Stärke. Zudem wird auf die Entwicklung nach der Wiedervereinigung eingegangen und wie sich seine Bedeutung im vereinten Berlin verändert hat. Durch Interviews, historische Dokumente und Fotografien bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Geschichte dieses ikonischen Bauwerks.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- perfect
- 127 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR