
Das Ephraim-Palais in Berlin. Ein Beitrag zur preußischen Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Ephraim-Palais in Berlin. Ein Beitrag zur preußischen Kulturgeschichte" von Rolf-Herbert Krüger ist eine umfassende historische Abhandlung über das berühmte Ephraim-Palais, ein bedeutendes architektonisches und kulturelles Denkmal in Berlin. Das Buch beleuchtet die Geschichte des Gebäudes von seiner Errichtung im 18. Jahrhundert bis zu seiner Rolle in der heutigen Zeit. Krüger beschreibt detailliert die Baugeschichte und die architektonischen Besonderheiten des Palais, das ursprünglich vom jüdischen Kaufmann Veitel Heine Ephraim erbaut wurde. Er geht auch auf die wechselvolle Nutzung des Gebäudes ein, das verschiedenen Zwecken diente und verschiedene Eigentümer hatte, darunter prominente Persönlichkeiten der preußischen Geschichte. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der kulturellen Bedeutung des Ephraim-Palais und dessen Einfluss auf die städtische Entwicklung Berlins. Krüger zeigt auf, wie das Palais als Symbol für den wirtschaftlichen Aufstieg und die Integration der jüdischen Bevölkerung in Preußen diente. Durch seine fundierte Recherche und anschauliche Darstellung bietet Krügers Werk nicht nur einen tiefen Einblick in die Geschichte eines einzelnen Bauwerks, sondern auch in die breitere preußische Kulturgeschichte. Das Buch richtet sich an Historiker, Architekturliebhaber sowie an alle, die sich für die reiche Vergangenheit Berlins interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 234 Seiten
- Erschienen 2021
- TRESCHER
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Hentrich & Hentrich
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- TERTULLA-Verlag
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2005
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- perfect
- 280 Seiten
- Argon
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- BeBra Wissenschaft
- paperback
- 148 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag