Das Berufsbild der Sterbeammen und Sterbegefährten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sterbeammen/ Sterbegefährten setzen Geburt und Tod in den Konsens und stellen die Phasen gegenüber. Es werden Parallelen mit dem Versuch gesetzt, diese in den Gleichklang ihrer Bedeutungen zu bringen. Die Begriffe "Sterbeamme/ Sterbegefährte" stehen nicht mehr nur für einen Ausbildungslehrgang, sondern eine Einstellung, die mit Sinn, Persönlichkeit, Professionalität und Inhalt gefüllt wird. Dieses Berufsbild ist zudem eine intensive Hinwendung zum Leben, der Auseinandersetzung und Bewältigung von Lebenskrisen, der Auflösung von Ängsten und die Bearbeitung von existenziellen Lebensfragen. Ziel der Arbeit ist immer, ein Weiter zu entwickeln und die Kompetenz des Betroffenen zu individuellen Wegen zu unterstützen und zu fördern." von Brüschke, Jana
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jana Brüschke, 1978 in Berlin geboren und aufgewachsen, lebt heute mit ihrer Familie in Nordfriesland. Sie ist als Dozentin und medizinische Gutachterin tätig und begleitet seit mehr als 20 Jahren Sterbende und Trauernde. Seit 2006 zertifizierte Sterbeamme, 2016 Abschluss des Studiums in Wien zum Master of Advanced Studies Palliative Care.
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH




