Schnelles Denken, langsames Denken
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman ist ein Buch, das die Funktionsweise des menschlichen Denkens untersucht. Kahneman, ein Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, stellt zwei unterschiedliche Systeme vor, die unser Denken bestimmen: System 1 und System 2. System 1 ist schnell, intuitiv und emotional. Es arbeitet automatisch und erfordert wenig bis keine Anstrengung. Beispiele hierfür sind das Erkennen von Gesichtern oder das Verstehen einfacher Sätze. System 2 hingegen ist langsam, überlegt und logisch. Es erfordert bewusste Anstrengung und wird aktiviert, wenn komplexe Probleme gelöst werden müssen oder wenn eine sorgfältige Analyse notwendig ist. Kahneman erklärt, wie diese beiden Systeme zusammenarbeiten und oft zu kognitiven Verzerrungen führen können. Er beleuchtet verschiedene Phänomene wie den Ankereffekt, die Verlustaversion und den Overconfidence-Bias. Durch zahlreiche Studien und Experimente zeigt er auf, wie unsere Entscheidungen durch unbewusste Prozesse beeinflusst werden. Das Buch bietet wertvolle Einsichten in die Psychologie des Entscheidens und zeigt Wege auf, wie man durch ein besseres Verständnis der eigenen Denkprozesse fundiertere Entscheidungen treffen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2002
- Academia
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Ft Press