
Die Aktivierung der Sachanlagegüter in Handels- und Steuerbilanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Literatur, Rechtsprechung und Praxis tritt bei der Behandlung von Bilan zierungsfragen die Lehre von der dynamischen Bilanz zunehmend in den Vorder grund; dies zeigt in den letzten Jahren in besonderem MaBe die RechtspredlUng des Bundesfinanzhofs. Leider wird hierbei nicht selten der eigentliche Kern der dynamischen Bilanzauffassung verkannt, so daB haufig MiBverstandnisse die Folge sind. Grundsatzlich schlieBen wir uns der seit langem herrschenden Meinung an, daB die Jahresbilanz primar der Erfolgsermittlung zu dienen habe. Die vorliegende Arbeit untersucht die Aktivierung der Sachanlagegiiter im Lichte dynamischer Bilanzauffassung. Dabei werden nur die Zugange dieser Giiter, d. h. ihre erstmalige Aufnahme in Handels- und Steuerbilanz, beriicksichtigt. Da die Sachanlagegiiter vor allem in der Industrie bedeutsam sind. stehen die Industrie bilanzen im Vordergrund unserer Untersuchung, wenngleich auch aus anderen Wirtschaftszweigen einzelne Fragen zur Sprache kommen. Ihrer Bedeutung entsprechend, nimmt die Steuerbilanz den weitaus grolhen Teil dieser Schrift ein. Dies urn so mehr, als die Rechtsprechung der obersten Steuer gerichte - angefangen von den ersten Urteilen des RFH bis zu den jiingsten Ent scheidungen des BFH-in vielen Fallen zu den umstrittenen Fragen unseresThemas Stellung genommen hat. Mit dieser umfangreichen Rechtsprechung sowie dem fast uniiberschaubar gewordenen Schrifttum setzt sich diese Arbeit kritisch auseinander. Dennoch glauben wir auf die Handelsbilanz nicht verzichten zu konnen, da u. E. der Grundsatz der MaBgeblichkeit der Handelsbilanz fiir die Steuerbilanz groBere Beachtung erheischt, als dies oftmals der Fall ist. von Dahl, Johann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2742 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 2839 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2760 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2767 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH