
Internationales Gewerkschaftshandbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das bisher einzige deutschsprachige wissenschaftliche Handbuch über die interna tionale Gewerkschaftsbewegung, das "Internationale Handwörterbuch des Gewerk schaftswesens", herausgegeben von Ludwig Heyde, datiert aus den Jahren 1931-32. Neuere Publikationen - das vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) der DDR publizierte "ABC der internationalen Gewerkschaftsbewegung"·, ß·erlin 1967 (eine Übersetzung aus dem Tschechischen), und die im Auftrage des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) herausgegebenen Schulungshefte zur "Internationale(n) Gewerkschaftsbewegung", Wien 1978 ff., - verfolgen einen weniger ambitiösen An spruch. Auch im englisch- und französischsprachigen Raum existiert z. Z. kein ver gleichbares Handbuch. Wichtige Aspekte des Themas des vorliegenden Handbuches erfassen jedoch drei englischsprachige Publikationen: A. P. Coldrick, Philip Iones, The International Directory of the Trade Union Movement, London 1979; Albert A. Blum (Hrsg.), International Handbock of Indu strial Relations, London 1981; Roger Blanpain (Hrsg.), International Encyclopaedia for Labour Law and Industrial Relations, Deventer 1977 ff. Das erstgenannte Werk stellt wegen seiner Adressensammlung der Gewerkschaften (im folgenden: G.) in fast allen Ländern der Welt eine wichtige Quelle dar. Die beiden anderen Publikationen untersuchen schwerpunktmäßig die Arbeitsbeziehungen in den wichtigsten Industriestaaten und Entwicklungsländern. Das Gros der Staaten, vor allem die zahlreichen Klein-und Kleinststaaten, für die in der Regel besonders große Probleme der Materialbeschaffung existieren - das gilt auch für die Gewerkschaftsbewegungen dieser Länder -, bleibt ausgespart. von Mielke, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 3402 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- Gebunden
- 1337 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 313 Seiten
- Deutscher Wirtschaftsdienst
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3044 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag