
Generationen - Medien - Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gehen Jugendliche, berufstätige Erwachsene in der Lebensmitte und Senioren in der Nacherwerbsphase mit den neuen Medien Computer und Internet um? Welche Medienpraxiskulturen, d. h. welchen habitualisierten Formen des kollektiven Handelns mit Medientechnologien, haben sich in den unterschiedlichen Altergruppen herausgebildet und wie beeinflussen diese Kulturen intergenerationelle Lern- und Bildungsprozesse? Welche Bedeutung haben hierbei Bildungsmilieuzugehörigkeit und Geschlecht? Der Autor hat in Gruppendiskussionen und biographischen Interviews mit Computernutzern und -nutzerinnen vorrangig generations-, aber auch bildungs- und geschlechtsspezifische Handlungs- und Orientierungsmuster herausgearbeitet und stellt seine Ergebnisse gestützt auf zentrale Generations- Medien- und Techniktheorien dar. von Schäffer, Burkhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Burkhard Schäffer, Oberassistent am Lehrstuhl "Erziehungswissenschaftliche Medienforschung unter Berücksichtigung der Erwachsenen- und Weiterbildung" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg.
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- DETAIL
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt