
MEW: Das Kapital, Bd. 1: Das Kapital. Erster Band. Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kapital, Bd. 1: Der Produktionsprozess des Kapitals" ist ein grundlegendes Werk von Karl Marx, nicht Friedrich Engels, obwohl Engels eine bedeutende Rolle bei der Veröffentlichung und Verbreitung des Buches spielte. In diesem ersten Band analysiert Marx die kapitalistische Produktionsweise und die Dynamiken, die sie antreiben. Das Buch beginnt mit einer Untersuchung der Ware und des Werts, wobei Marx den Unterschied zwischen Gebrauchswert und Tauschwert erläutert. Er führt das Konzept des „Warenfetischismus“ ein, um zu beschreiben, wie soziale Beziehungen in einer kapitalistischen Gesellschaft durch Waren vermittelt werden. Ein zentraler Aspekt ist die Theorie des Mehrwerts, die erklärt, wie Kapitalisten Profit generieren. Marx argumentiert, dass dies durch die Ausbeutung der Arbeitskraft geschieht: Arbeiter produzieren mehr Wert während ihrer Arbeitszeit als sie in Form von Lohn erhalten. Marx untersucht auch den Akkumulationsprozess des Kapitals und beschreibt die zyklische Natur von Krisen im Kapitalismus. Er kritisiert das System dafür, Ungleichheit zu erzeugen und soziale Spannungen zu verschärfen. Insgesamt bietet "Das Kapital" eine tiefgehende Analyse der Funktionsweise und Widersprüche des Kapitalismus aus marxistischer Sicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- EDITION 52
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck