Integration durch Religion?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Religionen haben neue öffentliche Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie in modernen Gesellschaften als Chance für Solidarität wie auch als Risiko für den Zusammenhalt gelten. An der Universität Luzern untersuchen Wissenschaftler im Forschungsschwerpunkt 'Religion und gesellschaftliche Integration in Europa' (REGIE) mit einem interdisziplinären Zugang die Auswirkungen und Zusammenhänge. Ein erster Kongress vom Juni 2012 diente der Erhebung des aktuellen Diskussionsstandes, den der Band dokumentiert: Es geht um die Integrationsleistung von Religion, um die integrative Wirkung religiöser Traditionen, Integrationskonflikte innerhalb von Gemeinwesen und um Aspekte des Rechts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang W. Müller, Dr. theol., Jahrgang 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und Leiter des Ökumenischen Instituts Luzern. Martin Baumann, Dr. phil., Jahrgang 1960, ist Professor für Religionswissenschaft
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2006
- Frank & Timme
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz




