
Philosophisch-logische Abhandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die unorthodoxe, d.h. auf einem relationistischen Strukturbegriff basierende Entfaltung der Frage nach dem Boden formaler Logik ergibt u.a. eine tiefere Begründung logischer Mehrwertigkeit. Bestimmte logische Antinomien, wie z.B. die Russellsche, werden «nicht-mentalistisch» erklärt. Der Ansatz des logischen Konstruktivismus erweist sich als eine, abgeleitete, Folge des hier gegebenen Ausgangsbodens. Endlich wird das Gödelsche Unbestimmtheitstheorem in einer, neuplatonische Intentionen formal aufnehmenden Systematik gleichsam «vom Kopf auf die Füsse gestellt»; eine rein mengentheoretische Begründung der Mathematik erweist sich folgerichtig als innerlich unzureichend. An ihre Stelle tritt eine transzendental-analytische Struktur-Reflexion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1980
- Harvard University Press
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch