
Idee und Gestaltung:- Das konfigurative Strukturprinzip bei Ludwig Achim von Arnim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung des strukturellen Baus der Figuration in Werken des Romantikers Achim von Arnim deckt ein häufig angewandtes Prinzip von geschlossenen figuralen Interbeziehungen (Konfiguration) auf. Diesem figurativen Prinzip kommt als einer romantischen Mischform von Symbol und Allegorie funktionale Bedeutung zu: auf einem romantisch-säkularisierten, heilsgeschichtlich orientierten Weltbild beruhend, ist es seine Aufgabe, sinnbildlich ästhetische, moralische und politische Missstände darzustellen. Die Konfigurationstechnik erweist sich auch als erzieherisch-didaktisches Schaffensprinzip, indem gleichzeitig auf die Möglichkeit hingewiesen wird, diese Missstände zu beheben und wieder einen harmonischen Zustand herzustellen. von Riley, Helene M. Kastinger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- perfect -
- Erschienen 1987
- Stuttgart : Krämer,,
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter