
Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens: Vernetzt denken - Unternehmerisch handeln - Persönlich überzeugen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens“ von Gilbert Probst ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung und Anwendung von Fähigkeiten zum vernetzten Denken und Handeln befasst. Das Buch betont die Bedeutung eines integrativen Ansatzes beim Lösen komplexer Probleme, indem es verschiedene Perspektiven berücksichtigt und systemisches Denken fördert. Probst erläutert Methoden, um unternehmerisch zu handeln und dabei sowohl individuelle als auch kollektive Überzeugungskraft zu stärken. Durch praktische Beispiele und theoretische Grundlagen vermittelt das Buch Techniken zur Verbesserung der persönlichen Effektivität in beruflichen und alltäglichen Herausforderungen. Es richtet sich an Führungskräfte, Manager und alle, die ihre Problemlösungskompetenzen erweitern möchten, indem sie sowohl analytische als auch kreative Ansätze integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- EchnAton Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper Business
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- KOSYS VERLAG
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 2016
- Becker Consulting
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- managerSeminare Verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG