
Nichts wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise. Eine Zeitreise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Nichts wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise. Eine Zeitreise“ von Ulrike Guérot ist ein Buch, das sich mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa nach verschiedenen Krisen beschäftigt. Guérot analysiert die Auswirkungen von ökonomischen, sozialen und politischen Umbrüchen auf den europäischen Kontinent und diskutiert mögliche Zukunftsszenarien. Sie betrachtet die europäische Integration kritisch und hinterfragt bestehende Strukturen und Machtverhältnisse. Das Buch bietet eine Reflexion über Europas Rolle in der Welt und die Notwendigkeit eines neuen europäischen Narrativs, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Guérot, Jahrgang 1964, ist eine der arriviertesten Europa-Spezialistinnen im deutschen Sprachraum. Die Politikwissenschaftlerin und Publizistin ist u.a. Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, Gründerin des European Democracy Lab (EDL). In ihrem populären ersten Sachbuch legt sie schonungslos dar, warum das Prinzip EU gescheitert, Europa aber dennoch quicklebendig ist. Im Herbst 2019 wurde Ulrike Guérot mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring ausgezeichnet.
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 943 Seiten
- Erschienen 2007
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER