

Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht" von Amani Abuzahra ist ein Buch, das sich mit den emotionalen Auswirkungen von Rassismus auf marginalisierte Gruppen auseinandersetzt. Abuzahra untersucht, wie rassistische Erfahrungen nicht nur das individuelle Leben, sondern auch die kollektive Psyche beeinflussen. Sie beschreibt, wie Gefühle wie Wut, Schmerz und Frustration entstehen und welche Rolle sie im Kampf gegen Ungerechtigkeit spielen können. Durch persönliche Geschichten und theoretische Analysen bietet das Buch Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Emotionen und sozialer Ausgrenzung. Es ermutigt Leserinnen und Leser dazu, Empathie zu entwickeln und die tieferen emotionalen Dimensionen von Rassismus zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker Amani Abuzahra ist eine der bekanntesten Referent:innen rund um das Thema Islam & antimuslimischer Rassismus in Österreich. Ob im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstätigkeiten führten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitäten Istanbul und Eski¿ehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
- Gebunden
- 550 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2016
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Drava
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink