

Die blinden Flecken der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zwischenkriegszeit ist in Österreich auch heute noch eine ideologische Kampfzone. Berichte über den Schattendorf-Prozess und den folgenden Brand des Justizpalastes 1927 sind oft fehlerhaft, wichtige Fakten werden ausgelassen und Ereignisse einseitig dargestellt. Ähnliches gilt für die Februarkämpfe 1934, in denen die Gewalt zwischen den verfeindeten Lagern eskalierte. Historikerin Gudula Walterskirchen präsentiert die unterschiedlichen Sichtweisen, Widersprüche, Lücken bzw. Unrichtigkeiten, analysiert die Quellen und fördert auch völlig Neues zutage. Brisant ist auch die Zeit des Dollfuß- und Schuschnigg-Regimes. Ständestaat wie Sozialdemokratie zielten auf den falschen Feind. Statt gemeinsam gegen den Terror des Nationalsozialismus zu kämpfen, bekämpften sie einander, mit fatalen Folgen: Die politisch geschwächte österreichische Politik hatte Hitlers Einmarsch nichts entgegenzusetzen. Die blinden Flecken der Geschichte prägen den Diskurs bis heute: Es gibt keine gemeinsame Gedenkkultur zu den damaligen Ereignissen, Gedenkveranstaltungen sind immer auch politisch eingefärbt. von Walterskirchen, Gudula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudula Walterskirchen, Dr.phil., geboren in Niederösterreich, ist Publizistin, Kolumnistin der Tageszeitung Die Presse, Historikerin und Autorin viel beachteter Bücher zur österreichischen Zeitgeschichte. Die Biografien von Engelbert Dollfuß und Ernst Rüdiger von Starhemberg sowie über den Adel im Widerstand wurden Bestseller.
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Turm | zba.BUCH
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2018
- Zwiebelzwerg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS