Theodor Herzl - Eine Biographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theodor Herzl - Eine Biographie" von Amos Elon ist eine umfassende Darstellung des Lebens und Wirkens von Theodor Herzl, dem Begründer des politischen Zionismus. Das Buch zeichnet Herzls Weg von einem erfolgreichen Wiener Journalisten zu einer zentralen Figur in der zionistischen Bewegung nach. Elon beleuchtet Herzls Vision eines jüdischen Staates als Lösung für die Probleme der Juden in Europa Ende des 19. Jahrhunderts und beschreibt seine Bemühungen, internationale Unterstützung für diese Idee zu gewinnen. Die Biographie geht auch auf Herzls persönliche Herausforderungen ein, darunter sein gesundheitlicher Zustand und die Spannungen in seinem Privatleben. Durch detaillierte Recherchen und eine lebendige Erzählweise bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Leben eines Mannes, dessen Ideen die Geschichte nachhaltig beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- JOVIS Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Sindlinger-Burchartz
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Econ 1997
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter