
Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie“ von Wolfgang W. Keil bietet einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis der personzentrierten Psychotherapie, die ursprünglich von Carl Rogers entwickelt wurde. Das Buch beleuchtet die zentrale Bedeutung des Klienten als Experte für seine eigene Erfahrung und betont die Rolle des Therapeuten als unterstützender Begleiter im therapeutischen Prozess. Keil diskutiert verschiedene Aspekte und Anwendungen dieser Therapieform in unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei werden sowohl klassische Ansätze als auch moderne Weiterentwicklungen berücksichtigt. Der Autor legt besonderen Wert auf Empathie, bedingungslose positive Beachtung und Kongruenz als Grundpfeiler einer erfolgreichen therapeutischen Beziehung. Durch Fallbeispiele und praxisbezogene Erklärungen wird das Konzept anschaulich vermittelt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Therapeuten und Studierende macht, die sich mit der personzentrierten Psychotherapie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer