
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie schizophrener Minussymptomatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch wachsende Bedeutung sozioökonomischer Faktoren fokussiert sich die Schizophrenie-Forschung heute vermehrt auf die sogenannte Minussymptomatik . Von renommierten Experten werden Fortschritte in Diagnostik, Verlauf und Therapie-Ansätzen referiert. Diese umfassen psychopathologische, klinisch-differentialdiagnostische, klinisch-prognostische Aspekte sowie Ergebnisse der biologischen Grundlagenforschung (Neurobiochemie, Neuroendokrinologie, Elektrophysiologie, bildgebende Verfahren). Im Zentrum der neueren therapeutischen Ansätze steht die Weiterentwicklung von Antipsychotika ("atypische Neuroleptika") ergänzt durch psychosoziale Therapieansätze. von Laux, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer