
Die Optimumhypothese: Neue Aspekte der Angewandten Sozialpsychologie. Festschrift Theodor Scharmann zum 75. Geburtstag am 12. Juli 1982
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Optimumhypothese: Neue Aspekte der Angewandten Sozialpsychologie" ist eine Festschrift zu Ehren von Theodor Scharmann anlässlich seines 75. Geburtstags. Herausgegeben von Josef Sageder, beleuchtet das Buch verschiedene Facetten der angewandten Sozialpsychologie, wobei es insbesondere die Optimumhypothese in den Mittelpunkt stellt. Diese Hypothese untersucht die Bedingungen und Faktoren, unter denen soziale Systeme optimale Ergebnisse erzielen können. Die Beiträge im Buch stammen von verschiedenen Autoren aus dem Bereich der Sozialpsychologie und bieten sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Anwendung sozialpsychologischer Prinzipien zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Das Werk würdigt Scharmanns bedeutenden Einfluss auf das Fachgebiet und bietet neue Perspektiven und Ansätze für zukünftige Forschungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 538 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 445 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer