
Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur: Zeitzeugin eines Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur: Zeitzeugin eines Jahrhunderts" von Peter Noever beleuchtet das Leben und Werk der österreichischen Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die als eine der ersten Frauen in ihrem Berufsfeld gilt. Als Pionierin der sozialen Architektur ist sie vor allem für die Entwicklung der Frankfurter Küche bekannt, die als Vorläufer moderner Einbauküchen betrachtet wird. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in ihre Projekte, ihren Einfluss auf die moderne Architektur und ihr Engagement für soziale Belange. Es zeichnet auch ihren Weg durch ein bewegtes Jahrhundert nach, das von politischen Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt war. Dabei wird Schütte-Lihotzky nicht nur als Architektin, sondern auch als aktive Zeitzeugin dargestellt, deren Arbeit bis heute nachwirkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin Story Verlag GmbH
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2021
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia