![Geschichte des Glücksspiels: Vom 17. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/76/5b/6a/1737978677_570018832213_600x600.jpg)
Geschichte des Glücksspiels: Vom 17. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Geschichte des Glücksspiels: Vom 17. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg" von Manfred Zollinger bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Glücksspiels in Europa und darüber hinaus. Das Buch untersucht, wie sich das Glücksspiel von einer oft geächteten Praxis zu einem weit verbreiteten gesellschaftlichen Phänomen entwickelte. Beginnend im 17. Jahrhundert, als Lotterien und Kartenspiele populär wurden, verfolgt Zollinger die Veränderungen in der Wahrnehmung und Regulierung des Glücksspiels durch die Jahrhunderte hindurch. Der Autor beleuchtet die Rolle des Glücksspiels in verschiedenen sozialen Schichten und seine Verknüpfung mit wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Auswirkungen der Industrialisierung und der Entstehung moderner Spielbanken gewidmet. Auch kulturelle Aspekte, wie die Darstellung des Glücksspiels in der Literatur und Kunst, werden thematisiert. Zollinger schließt seine Untersuchung mit einem Blick auf die Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg, wo er aufzeigt, wie das Glücksspiel zunehmend institutionalisiert wurde und welche Rolle es in Kriegszeiten spielte. Insgesamt bietet das Werk eine facettenreiche Analyse eines komplexen Themas aus historischer Perspektive.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2002
- Flammarion
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter