
Hugo Botstiber und das Wiener Konzerthaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Musikwissenschaftler Hugo Botstiber (1875-1941) spielte in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle im musikalischen Leben Wiens. Als Generalsekretär der gleichnamigen Gesellschaft leitete er ab 1913 das neu eröffnete Wiener Konzerthaus, das damals modernste Konzertgebäude und eine der bedeutendsten Musikinstitutionen Österreichs. Zuvor war er für den Wiener Konzertverein, die Gesellschaft der Musikfreunde und die Akademie für Musik und darstellende Kunst tätig gewesen. Robert Lackner widmet sich in dieser biographischen Studie Botstibers Karriere und seinen besonderen Leistungen für das Wiener Konzerthaus, das bereits in den 1920er Jahren zu einem Zentrum für moderne Musik avancierte. von Lackner, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Lackner ist Historiker und Forschungskoordinator in Graz, wo er bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies tätig war.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Holzhausen Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Wien, Blanckenstei...
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Styria
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- Leinen
- 598 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- Reich terra magica
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.