
Das Februarpatent 1861
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
.das Fundament der staatsrechtlichen Verhältnisse unseres Reiches. Am 23. Februar 2011 jährte sich zum 150. Mal das sogenannte "Februarpatent". Damit wurde in Form eines "Rahmengesetzes" für alle cisleithanischen Länder eine Landesordnung, eine Wahlordnung sowie die Schaffung von Landtagen rechtlich begründet und die Durchführung von Landtagswahlen angeordnet. Die Strukturen des heutigen Bundesstaates Österreich gehen teilweise auf dieses historische Ereignis zurück. Der Band enthält Diskussionsbeiträge zum Thema der Landtage auf dem Weg in die Zukunft. Mit Beiträgen von Gerhard Holzinger, Peter Bußjäger, Max Haller, Harald Stolzlechner, Robert Kriechbaumer, Christian Neschwara, Theo Öhlinger, Anna Gamper, Barbara Leitl - Staudinger, Manfred Prisching sowie Simon Illmer, Gerhard Steier, Karl Edtstadler, Gottfried Kneifel und Wolfgang Steiner.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Bußjäger ist Direktor des Vorarlberger Landtages und Univ.-Doz. für Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre am Institut für öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Robert Kriechbaumer ist Universität
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- UVK
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Blätter
- 97 Seiten
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst