
Zur politischen Ökonomie des Tees: Was uns Tee über die englische und chinesische Wirtschaft der frühen Neuzeit sagen kann (Stabwechsel. ... Fakultät der Universität Wien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur politischen Ökonomie des Tees: Was uns Tee über die englische und chinesische Wirtschaft der frühen Neuzeit sagen kann" von Michael Viktor Schwarz untersucht die wirtschaftlichen und politischen Einflüsse des Tees auf England und China in der frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet, wie der Teehandel die wirtschaftlichen Strukturen und internationalen Beziehungen beider Länder geprägt hat. Durch eine detaillierte Analyse zeigt Schwarz, wie Tee nicht nur ein Konsumgut war, sondern auch eine zentrale Rolle im globalen Handelsnetzwerk spielte. Der Autor verbindet dabei historische Ereignisse mit ökonomischen Theorien, um ein umfassendes Bild der damaligen Wirtschaftslandschaft zu zeichnen und die Bedeutung des Tees als Katalysator für wirtschaftliche Veränderungen zu verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2004
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Wspc
- paperback -
- Erschienen 2006
- Economica
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Taschenbuch
- 832 Seiten
- Erschienen 2020
- Cengage Learning EMEA