
Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es präsentiert "Maldadadix", wie er sich nannte, als Monteur beweglicher Bilder, als Verfasser eines Dada-Manifests, als Anhänger der Schöpfungslehre Salomo Friedlaenders und als Polystilist, der im Konflikt mit dem Kunsthandel auf der Freiheit des künstlerischen Prinzips beharrte. Erstmalig wird die inspirierende Ateliergemeinschaft mit dem Komponisten Erwin Schulhoff und die daraus hervorgegangene Filiale des Club Dada, die "Dadundr" (Dadauniversität und Dadaunion Dresden), vorgestellt. Dix nutzte die künstlerischen Potenzen Dadas dazu, das traditionelle Gemälde als Dada-Medium zu aktualisieren und erlangte so Anerkennung erst in Künstlerkreisen, dann auf dem Kunstmarkt. von Schwarz, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Schwarz ist freiberufliche Kunsthistorikerin und Autorin zahlreicher Publikationen über Otto Dix sowie über Adolf Hitler als Kunstsammler und die NS-Kunstpolitik.
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber, Christof
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Book Sales
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1993
- Kerber