
Otto Ender 1875-1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum verzweifelt einer, der einen großen Ruf als Demokrat, an der Demokratie? Warum beteiligte er sich sogar an einem Staatsstreich? Der Rechtsanwalt Otto Ender war 1918-1930 und 1931-1934 Landeshauptmann von Vorarlberg, 1930/31 Bundeskanzler der Republik Österreich, 1933/34 Minister im Kabinett Dollfuß. Wie sah die Gedankenwelt Otto Enders aus? Wie handelte er? Was war ihm wichtig? Welche Gefühle beherrschten ihn? Wie ging er mit Menschen um? Warum kam er zur Überzeugung, dass »das Volk« nicht reif für die Demokratie sei? Hier wird nicht das Leben eines Politikers nacherzählt, sondern Otto Ender (1875-1960) wird als Suchanordnung und Fundkomplex verstanden. Das dabei zu Tage tretende Material ermöglicht eine neue Sicht auf eine historische Persönlichkeit, deren Dilemma von aktueller Brisanz ist. von Melichar, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Melichar ist Historiker und Archivar am Vorarlberger Landesarchiv.
- Gebundene Ausgabe
- 532 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Gebunden
- 587 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Thieme/KNO VA
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 865 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst & Sohn Verlag