
Feindbild Islam: Über die Salonfähigkeit von Rassismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Feindbild Islam: Über die Salonfähigkeit von Rassismus" untersucht der Autor Farid Hafez das wachsende Phänomen des antimuslimischen Rassismus in westlichen Gesellschaften. Er argumentiert, dass dieser Rassismus nicht nur von extremistischen Gruppen, sondern auch in Mainstream-Medien und Politik salonfähig gemacht wird. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Problems, darunter die Verbreitung von Stereotypen über Muslime, die Rolle der Medien bei der Schaffung eines feindlichen Bildes des Islams und die politischen Auswirkungen dieser Entwicklungen. Hafez bietet eine kritische Analyse der aktuellen Situation und fordert einen bewussteren Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Farid Hafez ist habilitierter Politikwissenschaftler. Derzeit arbeitet er als Senior Researcher an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg sowie als Senior Researcher bei The Bridge Initiative an der Georgetown University in Washington D.C. Er war Fulbright Professor an der University of California in Berkely und gilt somit mit seinen Publikationen als einer der wichtigsten Autoren in der Islamophobieforschung.
- hardcover
- 160 Seiten
- C.H.Beck
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- new academic press
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung