
Der lange Umweg zur Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der in westlichen Industriegesellschaften sich vollziehende Wertewandel bewirkte nicht nur eine Konjunktur postmaterialistischer Werte, sondern auch eine Änderung des politischen Partizipationsverhaltens von einem Eliten-gelenkten zu einem Eliten-herausfordernden, wie die in den siebziger Jahren sich auf breiter Basis formierenden Bürgerinitiativen illustrieren. Dabei kam der Politisierung des Umweltthemas eine zentrale Rolle zu, da die Krise der Ökologie nicht nur als eine reine Störung der Umwelt, sondern eine Krise des politischen Systems interpretiert wurde, die eine andere Politik erforderlich mache. In dieser Entwicklung verdienen die Bürgerinitiativen in der Stadt Salzburg besondere Aufmerksamkeit, da sie sich 1977 zur Wahlplattform "Bürgerliste" zusammenschlossen, in den Gemeinderat einzogen und 1982 in den Stadtsenat. Auf Landesebene erfolgten diese Erfolge mit zeitlicher Verzögerung: mit dem erstmaligen Einzug in den Landtag 1989 und der Regierungsbeteiligung an einer in Österreich erstmaligen Dreierkoalition 2013. von Kriechbaumer, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Kriechbaumer, Dr. Phil., Mag. phil., Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, geb. 1948 in Wels, Studium der Geschichte, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und München, Stipendiat der Görres-Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Humboldt-Gesellschaft. Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- MAIN Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley