
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800: Eine andere Literaturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christian Neuhubers Buch „Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800: Eine andere Literaturgeschichte“ bietet eine umfassende Untersuchung der Dialektliteratur in der bairisch-österreichischen Region vor dem 19. Jahrhundert. Neuhuber beleuchtet die Vielfalt und den kulturellen Reichtum dieser literarischen Tradition, die oft im Schatten der hochdeutschen Literatur steht. Er analysiert verschiedene Textsorten und Autoren, um zu zeigen, wie Dialekte als literarisches Ausdrucksmittel genutzt wurden und welchen Einfluss sie auf die regionale Identität hatten. Das Buch stellt somit eine alternative Perspektive auf die Literaturgeschichte dar, indem es den Wert und die Bedeutung von Dialekten in der Vergangenheit hervorhebt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Neuhuber ist Dozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur vom Barock bis zur Gegenwart mit Fokus auf Intermedialität, Editionsphilologie, Dialektkultur und Theatergeschichte.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- Gebundene Ausgabe
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Battenberg Gietl Verlag/Süd...
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2014
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1996
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Info Verlag