
Partizipation im Umweltrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beteiligung von Bürgerinitiativen und NGOs ist in Umweltverfahren nicht mehr wegzudenken - gleichzeitig ist sie auch zunehmend umstritten. In diesem Spannungsfeld wurden im Rahmen des Grazer Umweltrechtsforums 2017 der derzeitige Rechtsrahmen evaluiert und aktuelle Entwicklungen und Vorhaben zur Umsetzung der Aarhus-Konvention aus nationaler und europäischer Perspektive diskutiert. Der Tagungsband behandelt zunächst allgemeine Partizipationskonzepte im Umweltrecht, die Mediation sowie Partizipationsinstrumente in Polen. Es folgen Erfahrungsberichte von NGOs, Umweltanwaltschaften und Bürgerinitiativen sowie Fallstudien der Environmental Law Clinic der Universität Graz. Aktuelle Entwicklungen in der Judikatur sowie in der österreichischen, deutschen und europäischen Gesetzgebung bilden den Abschluss. von Schnedl, Gerhard und Schulev-Steindl, Eva und Weichsel-Goby, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 1783 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- pocket_book
- 900 Seiten
- Erschienen 2022
- beck im dtv
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer