
Hugo Kauder (1888-1972)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So schlicht Hugo Kauders Erscheinung, so schillernd seine nach innen gekehrte Welt: Der Musikpreisträger der Stadt Wien von 1928 zeichnet sich durch glänzende Verschränkungen von Musik und Philosophie sowie durch Verbindungen zwischen Theorie und Praxis aus. Die Ideen des Komponisten und Musiktheoretikers werden durch sein Werk, seine Schriften und den faszinierenden Briefwechsel mit dem Philosophen Rudolf Pannwitz vermittelt. Der Nationalsozialismus verbannte Kauder aus Wien. Sein Weg führte über die Niederlande und England bis nach New York. Die hier vorgelegte, weltweit erste Biographie über den Musikexilanten verfolgt seine Spuren und entdeckt ihn in vielerlei Hinsicht neu. Sie bietet auch zahlreiche Bezüge zum politischen, zeithistorischen und kulturellen Umfeld seiner Lebensstationen. von Wagner, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Wagner lehrt Klavier und klavierdidaktische Fächer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen zum Themenfeld Exilkomponisten.
- Hardcover
- 543 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- paperback
- 208 Seiten
- Edition Schlichtenmaier
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlau Köln
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1993
- Richter Vlg
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2017
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand