
Homo orans
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gebet ist ein zentrales Phänomen der Menschheits- und Religionsgeschichte. Der Menschen ist homo orans, einer, der die Welt betrachtet und sich Fragen stellt, die über ihn selbst hinausgehen und "im Gebet" bedacht werden. Der Band beschäftigt sich multiperspektivisch mit dem Thema: vorrangig werden Gebetstraditionen aus dem Juden- und Christentum in den Blick genommen - es fehlt aber auch nicht die Auseinandersetzung mit dem Islam und dem Buddhismus. Der Band kombiniert die historische mit der systematisch-vergleichenden Methode und ist interdisziplinär angelegt: Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft, Germanistik und Geschichtswissenschaft kommen dabei miteinander ins Gespräch. Es ergeben sich wichtige Impulse für die weitere interdisziplinäre Forschung. von Delgado, Mariano und Leppin, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mariano Delgado ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg/Schweiz. Volker Leppin ist Professor für Historische Theologie an der Yale University.
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
-
-
-
- Erschienen 1983
- FisicalBook
- paperback
- 602 Seiten
- Erschienen 2017
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2011
- Seifert Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- hardcover
- 248 Seiten
- Freies Geistesleben
- Hardcover
- 360 Seiten
- -
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2001
- Tessloff