
Vom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert (Perspektiven auf Gesellschaft und Politik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert" ist ein kritisches Werk von Daniela Winkler, das sich mit der zunehmenden Kommerzialisierung und Ökonomisierung unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Winkler argumentiert, dass wir uns immer mehr von aktiven Bürgern zu passiven Konsumenten entwickeln, die vor allem durch Kaufentscheidungen Einfluss nehmen. Sie hinterfragt dabei die Auswirkungen dieser Entwicklung auf unsere Demokratie und unsere persönliche Freiheit. Die Autorin beleuchtet verschiedene Bereiche des Lebens wie Bildung, Gesundheit und Medien und zeigt auf, wie diese durch ökonomische Denkmuster beeinflusst werden. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der modernen Konsumgesellschaft und regt dazu an, über Alternativen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hauser war Herausgeber der Badischen Zeitung; Dr. Philippe Merz ist Mitgründer und Geschäftsführer der Thales-Akademie für Wirtschaft und Philosophie mit Sitz in Freiburg.
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Vahlen,
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...