LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/97

Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/97

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3170365223
Seitenzahl:
218
Auflage:
-
Erschienen:
2019-03-31
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das älteste Urbar des Klosters Amorbach von 1395/97

Unter den Amorbacher Äbten Friedrich Feyser (gest. 1397) und Boppo von Adelsheim (gest. 1406) wurde das älteste erhaltene Urbar des Odenwaldklosters aufgezeichnet. Das Urbar bietet einen nahezu vollständigen Überblick über den damaligen Amorbacher Besitz zwischen Neckar und Main. Dieser konzentrierte sich rund um das Kloster im sogenannten Amorbacher Odenwald, umfasste aber auch Bauland zwischen Aschaffenburg und Wertheim sowie um Heilbronn und um Forchtenberg am Kocher. Für viele Gemeinden in diesen Gegenden liefert das Urbar frühe Belege, für etliche gar die schriftliche Erstnennung. Es bietet Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte eines alten Benediktinerkonvents und seiner Grundherrschaft im Spätmittelalter sowie in die dörfliche Rechts-, Verfassungs- und Sozialgeschichte der darin enthaltenen Ortschaften. von Andermann, Kurt

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
218
Erschienen:
2019-03-31
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783170365223
ISBN:
3170365223
Gewicht:
497 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Archivdirektor a. D. Dr. Kurt Andermann war Referatsleiter im Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor für Landesgeschichte an der Universität Freiburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl