
Migrationsprozesse im ältesten Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Migrationsbegriff, der in der Erforschung der Geschichte des ältesten Christentums bis vor wenigen Jahren nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, birgt ein hohes Erschließungspotential für antike und insbesondere frühchristliche Texte. Fragen und Anstöße der Migrationsforschung ermöglichen es, die Entstehung, Etablierung und Ausbreitung des ältesten Christentums begrifflich-konzeptionell in innovativer Weise zu ordnen und die Quellen für neue Fragestellungen zu öffnen. Neues Licht fällt zum Beispiel auf Fluchtvorgänge im ältesten Christentum, auf die paulinische Mission und spätere Vorgänge der Ausbreitung. Neben historischen Analysen beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit der Frage, wie in einzelnen Schriften und Textcorpora Vorgänge der Migration literarisch konzeptualisiert und theologisch gedeutet werden. von Bendemann, Reinhard von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Reinhard von Bendemann lehrt Neues Testament an der Universität Bochum. Prof. Dr. Markus Tiwald lehrt Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen.
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter