
Die komplexe Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Grundgesetz geht hervor, dass Deutschland republikanisch, demokratisch, rechtsstaatlich, bundesstaatlich und sozialstaatlich organisiert sein muss. Doch welche dieser Prinzipien sind gleichgerichtet, welche sind einander entgegengesetzt, welche bedingen einander und welche balancieren sich wechselseitig aus? Ziel dieses Buches ist es, dem Leser kompakt zu vermitteln, wie die Staatsorganisation (polity) auf politische Entscheidungsprozesse und politischen Wettbewerb (politics) und schließlich auf die Inhalte der Politik (policies) Einfluss nimmt. Dabei ergibt sich das spannungsreiche Bild einer komplexen Republik, die eine Politik des "mittleren Wegs" begünstigt. von Höreth, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Marcus Höreth ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft I an der Universität Kaiserslautern.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Greven
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder