

Mit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren: Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren: Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung" von Marcus Roth ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens beschäftigt. Es bietet Fachkräften in Pflege, sozialer Arbeit und Erziehung konkrete Werkzeuge, um empathische Kommunikation in ihrem beruflichen Alltag zu integrieren. Das Buch erläutert die Grundlagen der GFK nach Marshall B. Rosenberg und zeigt anhand von Beispielen und Übungen, wie diese Prinzipien helfen können, Konflikte zu lösen, Beziehungen zu verbessern und eine respektvolle sowie wertschätzende Interaktion zu fördern. Ziel ist es, die zwischenmenschliche Kommunikation so zu gestalten, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Klient*innen als auch denen der Fachkräfte gerecht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dipl.-Psych. Tobias Altmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit mehreren Jahren als Mediator in Partnerschafts- und Elternkonflikten tätig und bietet Seminare und Trainings zu kommunikativer Konfliktlösung an. Seine Forschungsbereiche sind Empathie, gewaltfreie Kommunikation und Persönlichkeitsdiagnostik. Prof. Dr. Marcus Roth ist Universitätsprofessor für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Delinquenzentwicklung im Jugendalter, Typologien der Persönlichkeit, Stress und Stressverarbeitung sowie den professionellen Einsatz von Empathie in sozialen Berufen. Die Autoren bieten auf Anfrage regelmäßig Seminare und Train-the-Trainer-Seminare für dieses Trainingsprogramm an.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG