Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der "Übergänge" gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird. von Niesel, Renate und Griebel, Wilfrie
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Psych. Renate Niesel und Dipl. Psych. Wilfried Griebel arbeiten am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- spiral_bound
- 72 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa




