
Das Christentum in der Religionsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Christentum ist Teil der Religionsgeschichte und deshalb auch im Konzert der Religionen zu sehen. Dabei stellt sich die Frage nach seiner Eigentümlichkeit angesichts der Anfechtungen anderer Religionen. Dies gilt vor allem für das 21. Jahrhundert, das vom Zusammenwachsen der Menschheitsfamilie geprägt ist. Die Globalisierung führt zur Entstehung von plurireligiösen Gesellschaften, zu vermehrten Begegnungen von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen. Kaum ein anderer zeitgenössischer Theologe hat sich mit den Folgen dieser neuen Weltsituation für christliche Theologie intensiver und produktiver auseinandergesetzt als Hans Waldenfels. Sein Werk enthält bedeutende Impulse für eine christliche Theologie der Religionen und den interreligiösen Dialog. Aus diesem Grund haben ihm Freunde und Schüler diesen Band gewidmet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Hans Waldenfels lehrte Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn. Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Fribourg; Prof. Dr
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- map
- 8 Seiten
- FECOM
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,