
Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen: Ein Handbuch für Studium und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen: Ein Handbuch für Studium und Praxis" von Franz B. Wember ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Gestaltung und Durchführung von Unterricht für Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschäftigt. Das Buch bietet theoretische Grundlagen sowie praxisorientierte Ansätze zur effektiven Förderung dieser Schülergruppe. Es behandelt Themen wie individuelle Förderpläne, Differenzierung im Unterricht, diagnostische Verfahren und den Einsatz spezifischer Methoden und Materialien. Ziel des Buches ist es, Lehramtsstudierenden, Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften fundierte Kenntnisse zu vermitteln, um den besonderen Bedürfnissen von Schülern mit Lernschwierigkeiten gerecht zu werden und ihre Lernprozesse optimal zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- perfect
- 83 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Gebunden
- 946 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2009
- Spitta GmbH
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Klett
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen: Scriptor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- Neue Deutsche Schule
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer