
Edith Stein und die Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Urban fragt nach der Literaturkenntnis Edith Steins (1891-1942) in ihrem Lesen, Interpretieren, Übersetzen, Theoretisieren, Dichten und Zitieren und arbeitet Präferenzen, Identifikationen und Schwerpunkte heraus. Die erstmals so zusammengeführten und mit ausführlichen Textzeugnissen versehenen Daten und Fakten zeigen, wie ihre Denkwelt und karmelitisch-klösterliche Existenzweise dadurch geprägt wurden. Zugleich wird so ihre spezifische Anthropologie erkennbar. Im zweiten Teil wird nach der Wirkung und bleibenden Aktualität dieser Anthropologie gefragt. Die Erfahrungen von Kreuz und Leid, Schrecken und Grausamkeit berühren nicht nur tiefgreifend die Gottes- und Lebenserfahrung der Karmelitin Edith Stein, sondern auch literarische Bewältigungen und Konzeptionen von Le Fort und Camus bis Goytisolo und jüngst Jonathan Littell.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Kartoniert
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Parerga
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien